Wir haben eine iTunes-Rezension! Und sogar eine positive! Woohoo! Das freut uns natürlich sehr, wir bedanken uns ganz dolle und hoffen auf zahlreiche Nachahmer…
Aber wir haben nicht nur jetzt schon 3 (in Worten: drei!) Rezensionen, sondern auch immer eine Hausaufgabe. Und das war in dieser Woche der Film “The Broken Circle” (im Original “The Broken Circle Breakdown”, Trailer). Anschließend sprechen wir sehr ausgiebig über einen Film, der sowohl in der Hamburger als auch in der Dresdner Sneak lief, nämlich “Blackhat” (im Original genauso, Kinostart in Deutschland ist heute, Trailer).
Im Newsteil berichten wir von dem All-Female-Ghostbusters-Cast, den SAG-Awards und “Baymax“. Und wer auch mal wie in der Folge erwähnt sein Wissen bezüglich zukünftiger Filme testen möchte, kann mal versuchen anhand der einzelnen Icons die 35 in diesem Jahr startenden Filme zu erraten, die auf diesem Bild drauf sein sollen:
Das Bild ist übrigens von hier geklaut.
Als Rausschmeißer gibt es heute was ganz tolles: ein Supercut ganz vieler Filmschwertkämpfe. Goil!
- Download:
- MP3 Audio67 MB
- MP4 AAC Audio70 MB
Hi Jungs,
wieder eine schöne Folge! Und auch schön zu sehen, daß ihr zu alter Schaffenskraft zurückgefunden habt. Regelmäßiges Produzieren gepaart mit inhaltlicher Breite (jepp und jepp), das sind die Pflastersteine auf dem Weg zum Podcast-Olymp 😀
Zudem erlaube ich mir meine erste Hausaufgabe für euch zu nennen: The Grand Budapest Hotel. Ich war ganz verwundert, daß ihr den noch nicht dranhattet. Der dürfte auch ganz nach eurem Geschmack sein, zumind. aus Sicht der Schauspieler. Schwer hochkarätig besetzt und einige eurer Favoriten dabei. Ich freue mich drauf.
VG!
Danke, wird notiert. Aus Gründen der Oscar-Nähe setze ich die Hausaufgabe mal auf Rang zwei in der Hausaufgabenliste. Ausnahmsweise.
Wo grade das Thema Hausaufgaben angesprochen wurde… Um euren Internationalen Multikulturellen Bildungsauftrag weiter zu unterstützen gebe ich euch einen Finnischen Film auf, den man nur verstehen kann, wenn man Finnisch, Russisch UND Samisch spricht. Den man trotzdem nur im O-Ton gucken kann. 🙂 Freut euch drauf ^^ Dank englischer Untertitel macht er nämlich dennoch Spaß.
Es ist “Kukuschka – Der Kuckuck” von Alexander Rogoschkin, 2002.
Bin sehr gespannt auf eure Meinung.. xD
Weiter so, Jungs!